
Spring Drive U.F.A.
Kaliber 9RB2
Das Streben nach höchster Präzision gehört seit jeher zu den Kernwerten von Grand Seiko. Mit der neuen U.F.A.-Bezeichnung, die für „Ultra Fine Accuracy“ steht, zeichnet sich das Kaliber 9RB2 durch eine Präzision aus, die nicht durch die Ganggenauigkeit in Sekunden pro Tag, Woche oder Monat definiert wird, sondern vielmehr über ein Jahr hinweg. Das Uhrwerk hat eine erstaunliche Abweichung von ±20 Sekunden pro Jahr, was etwa ±3 Sekunden pro Monat entspricht, und setzt damit einen neuen Standard im Bereich der Armbanduhrenwerke mit Federantrieb*.
*Stand April 2025, basierend auf Untersuchungen von Grand Seiko.
Spring Drive nutzt die Eigenschaften eines Schwingquarzes, der mit konstanter Frequenz oszilliert, um die Zeit anzuzeigen. Wenn externe Faktoren wie Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Schwerkraft auf den Quarzoszillator einwirken, ändert sich die Frequenz, was zu winzigen Fehlern führt. Mit der Zeit können diese zu leichten Abweichungen in der Genauigkeit führen.
Die Genauigkeit von ±20 Sekunden pro Jahr des Kalibers 9RB2 wird durch eine gründliche Überarbeitung der Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden für den hauseigenen, drei Monate alten Quarzoszillator und einen neu entwickelten, temperaturkompensierten integrierten Schaltkreis erreicht. Darüber hinaus wird durch die Integration eines neu entwickelten Reglerschalters die altersbedingte Genauigkeitsabweichung nach der Montage so stark minimiert wie nie zuvor.
Spezifikationen
Antriebssystem | Automatik mit Handaufzug |
---|---|
Ganggenauigkeit | ±20 Sekunden pro Jahr (±3 Sekunden pro Monat) |
Gangreserve | Ca. 72 Stunden (3 Tage) |
Steine | 34 Steine |
Bemerkungen | - Versetzter Magischer Hebel
- Durchgehende mittlere Brücke - Gangreserveanzeige - Datumsanzeige |

Eine vakuumversiegelte Einheit, bestehend aus einem sorgsam ausgewählten Kristalloszillator

Wie die 9RA-Uhrwerkserie setzt das Kaliber 9RB2 auf einen dreimonatigen Alterungsprozess für seine Quarzoszillatoren und einen temperaturkompensierenden IC mit extrem niedrigem Stromverbrauch, bei dem sowohl der Oszillator als auch der Sensor vakuumversiegelt sind, um Temperaturunterschiede zu minimieren. Die Frequenz jedes einzelnen Quarzoszillators wird bei mehreren verschiedenen Temperaturen gemessen, nachdem das Uhrwerk in die Uhr eingebaut wurde. Die daraus resultierenden Daten, die für die Thermokompensation erforderlich sind, werden in den stromsparenden IC einprogrammiert. Die Schwingung eines Kristalloszillators ist anfällig für Temperaturschwankungen. Daher verwendet das Kaliber 9RB2 einen Temperatursensor, der sich in seinem speziellen Schaltkreis mit Silizium-auf-Isolator-Technologie (SOI-IC) befindet, um 540-mal täglich die entsprechenden Temperaturdaten zu erfassen, den Einfluss von Temperaturänderungen innerhalb des Schaltkreises zu bestimmen und Leistungsschwankungen auszugleichen. Darüber hinaus werden durch die Anordnung sowohl des Quarzoszillators als auch des IC in einem einzigen, vakuumversiegelten Gehäuse Temperaturunterschiede zwischen dem IC und dem Quarzoszillator eliminiert, was eine äußert präzise Einstellung der Temperatur ermöglicht. Durch die Installation aller Kabel, die den Quarzoszillator mit dem IC verbinden, innerhalb des vakuumversiegelten Gehäuses wird außerdem verhindert, dass Veränderungen der Luftfeuchtigkeit das Uhrwerk beeinflussen. Der IC wird vor dem Einfluss statischer Elektrizität und Licht geschützt.
Der erste Schaltregler für Spring Drive
Darüber hinaus war es durch das bessere Verständnis der Merkmale, die durch die leichte Belastung verursacht werden, die nach der internen künstlichen Alterung der Kristalle verbleibt, möglich, geringfügige Abweichungen der Schwingungsfrequenz bei der späteren Alterung zu kompensieren. Das neue Uhrwerk verfügt als erstes Spring Drive über einen Schaltregler, der im Kundendienst eingesetzt werden kann, um Abweichungen in der Ganggenauigkeit zu korrigieren, die bei längerem Gebrauch auftreten können.
Hohe Präzision und kompaktes Design
Um ein Uhrwerk mit einem niedrigen Schwerpunkt zu schaffen, was wiederum den Tragekomfort der Uhr erhöht, wurden ein einzelnes, schlankes Federhaus und ein neuer Magic Lever mit Exzenterrad entwickelt, der von der Mitte des Uhrwerks versetzt ist. Das Uhrwerk bewahrt seinen niedrigen Schwerpunkt und gewährleistet gleichzeitig eine Gangreserve von ca. 72 Stunden. Wie bei der 9RA-Serie wird die Robustheit durch die „One-Piece Center Bridge“-Struktur sichergestellt. Dank des flachen Profils und des geringen Durchmessers des Uhrwerks war es möglich, die kleinsten Modelle der 9R-Serie mit einem Gehäusedurchmesser von nur 37 mm zu realisieren.
Die Veredelung der Uhrwerke spiegelt die Schönheit der Natur von Shinshu wider
Das äußere Erscheinungsbild des Kalibers 9RB2 ist mit höchster Sorgfalt vollendet und spiegelt die natürliche Schönheit seiner Herkunftsregion Shinshu wider, die heute allgemein als Präfektur Nagano bekannt ist. Das Design selbst ist vom sanften Raureif inspiriert, der die Bäume in den strengen Wintern dieser Bergregion bedeckt. Sein besonderer Reiz liegt in dem hypnotisierenden, alles umfassenden Schimmer, den die Reifschicht aufgrund ihrer charakteristischen, zerklüfteten Struktur ausstrahlt. Das Design der Brücke spiegelt diesen wider und ist mit einer farbneutralen Sandstrahlbeschichtung versehen, die eine zurückhaltende, zugleich aber elegante Ausstrahlung erzeugt. Die Ränder der Brücke erstrahlen in einem intensiven Glanz, der das Design mit einer leuchtenden und tiefen Brillanz hervorhebt. Auf dem Schwungmasse befindet sich die Gravur „Ultra Fine Accuracy“, die sie sofort als U.F.A.-Qualität erkennbar macht.

Was macht die 9R Spring Drive so besonders?
Spring Drive, eine der größten Innovationen in der Geschichte der modernen Uhrmacherkunst, reguliert ein federbetriebenes Uhrwerk mit modernster elektronischer Technologie, die ohne Batterien oder andere externe Stromquellen auskommt. Die einzige Energiequelle ist eine Aufzugsfeder, die eine Reihe von Zahnrädern antreibt. Ein Rotor, der mit dem Ende dieser Zahnräder verbunden ist, erzeugt eine kleine elektrische Ladung, die einen elektronischen Schaltkreis und einen Quarzoszillator aktiviert. Die Ganggenauigkeit ist für eine Uhr mit Federantrieb beispiellos. Die Entwicklung des 9R-Spring-Drive-Uhrwerks war nur möglich, weil Grand Seiko einer der wenigen Hersteller ist, die sowohl über Fachwissen im Bereich mechanischer als auch elektronischer Uhren verfügen.