Japanische Ästhetik und Handwerkskunst
Die Ästhetik von Tradition und Innovation prägen auch heute weltweit den Ablauf der Zeit.
Meisterwerke der Architektur symbolisieren das technische Know-how und die Ästhetik Japans.
Emotionale Stadtansichten von Tokyo spiegeln den Lebensstil der Menschen und eine Vielzahl von Facetten wider.
Minimalismus und funktionale Schönheit. Emotionalität und Eleganz.
Die Zeit in Tokyo markiert den Übergang von der Vergangenheit in die Zukunft.
Der international renommierte Fotograf Josh Olins, dessen Werke mit der Ästhetik von Grand Seiko harmonieren, fängt Bilder des modernen Tokyos ein.
*****
Die SBGM221 ist ein Zeitmesser, der klassischen und modernen Stil miteinander verbindet.
Das Okura ist ein klassisches Hotel, das als eines der besten in Japan gilt. Das Design des vom Architekten Yoshiro Taniguchi und seinem Sohn Yoshio entworfenen Gebäudes zeichnet sich durch eine exquisite Mischung aus Tradition und Innovation aus.
Ort
The Okura Tokyo
-
Das „Hotel Okura“ in Toranomon, Tokyo, wurde 1962 fertiggestellt. Das Ziel des Gründers Kichisaburo Okura war es, ein Hotel mit internationalem Standard zu schaffen, das die einzigartigen Traditionen und die filigrane Handwerkskunst Japans zur Geltung bringt.
Anfang 2000, fast 40 Jahre nach seiner Gründung, wurde das Hotel im Rahmen von Gesetzesreformen auf Erdbebensicherheit untersucht und man kam zu dem Schluss, dass eine Renovierung notwendig war. Das Hauptgebäude wurde im August 2015 abgerissen, um ein neues Kapitel in der Geschichte zu eröffnen.
Das Hauptziel dieser Erneuerung bestand darin, den Wiederaufbau so voranzutreiben, dass er als eine gelungene Mischung aus „Tradition und Innovation“ in die nächste Epoche übergeht. Vom Baubeginn bis zur Eröffnung des neu renovierten „Okura Tokyo“ im September 2019 vergingen vier Jahre. Überraschenderweise wurde die wunderschöne Lobby, die damals als „Meisterwerk der modernen Architektur“ bezeichnet worden war, in einer Form wiederhergestellt, die dem Original gleicht.
Vor dem Eingang wurde ein Wasserteich installiert – ein charakteristisches Merkmal der von Yoshio Taniguchi entworfenen Architektur. Hinter der imposanten Blumenvase vor dem Eingang wurde eine freistehende, mit Gold dekorierte Wand platziert. Die Jalousien im Okura-Salon, die wie Bambus-Paravents aussehen, vermitteln ein angenehmes Gefühl von Transparenz und erzeugen den Eindruck eines geräumigen Bereichs. Die nahtlose Kontinuität zwischen den restaurierten Teilen und dem neu hinzugefügten Design hat zu einer neuen Lobby für die nächste Generation geführt, während gleichzeitig das Erscheinungsbild der alten Lobby erhalten bleibt, an die sich die Menschen erinnern.
Die SBGM221 aus der Kollektion Elegance ist eine Uhr, die von der klassischen Formgebung vergangener Zeiten geprägt ist. Dabei strahlt sie die moderne Ästhetik aus, für die Grand Seiko bekannt ist. Das Design, das die Schönheit und die traditionellen Fertigkeiten Japans widerspiegelt, erinnert an die moderne und harmonische Atmosphäre des Okura Tokyo und symbolisiert zugleich jenen Mut, Herausforderungen anzunehmen, den japanische Kunsthandwerker seit jeher in ihrer ihren kreativen Projekten zeigen.
Text von Taka Kawachi
-
-
SBGM221
Elegance Kollection
Dieses Modell ist so gestaltet, dass klassische Formgebungen von früher in neuer Raffinesse erstrahlen. Alle Elemente – vom boxförmigen Saphirglas und dem Gehäuse mit seiner feinen Zaratsu-Politur bis hin zum edlen elfenbeinfarbenen Zifferblatt – zeigen sich in Harmonie zueinander und schaffen einen eleganten klassischen Stil. Durch den durchsichtigen Gehäuseboden lässt sich die Schönheit des mechanischen Uhrwerks bewundern, das stetig den Lauf der Zeit wiedergibt.
Dieses Modell ist so gestaltet, dass klassische Formgebungen von früher in neuer Raffinesse erstrahlen. Alle Elemente – vom boxförmigen Saphirglas und dem Gehäuse mit seiner feinen Zaratsu-Politur bis hin zum edlen elfenbeinfarbenen Zifferblatt – zeigen sich in Harmonie zueinander und schaffen einen eleganten klassischen Stil. Durch den durchsichtigen Gehäuseboden lässt sich die Schönheit des mechanischen Uhrwerks bewundern, das stetig den Lauf der Zeit wiedergibt.
-
Fotograf
Josh Olins
-
In London, England, geboren Mit seinen Fotografien, die vor allem in der Modewerbung und in Magazinen zu sehen sind, hat sich der heute in New York lebende Olins einen Namen gemacht. Berühmt für seine kraftvollen und eleganten Inszenierungen, erhält er regelmäßig Angebote von renommierten Magazinen wie VOGUE und zahlreichen Kunden wie Louis Vuitton, Balenciaga, Calvin Klein und Jil Sander.In der 2015 erschienenen Japan-Ausgabe des Holiday Magazine erhielt er besondere Anerkennung für sein redaktionelles Shooting japanischer Mode, das sich durch die gesamte Ausgabe zog.