Grand Seiko Evolution 9 Style

Der Stil Evolution 9 vereint die Essenz von Grand Seiko und japanischer Ästhetik auf hohem Niveau.

Der Grand-Seiko-Stil definiert das Design von Grand Seiko. Im Jahr 2020 wurde der Stil Evolution 9 entwickelt, um diese grundlegende Designphilosophie weiterzuentwickeln. Das Ziel war, die Benutzerfreundlichkeit und Schönheit zu verbessern. Zudem sollte dieser neue Designstil die zugrunde liegende Handwerkskunst und Eleganz von Grand Seiko noch besser zur Geltung bringen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1960 hat sich die Marke kontinuierlich weiterentwickelt.

Im Osten sieht man die Schönheit im Zusammenspiel von Licht und Schatten, im Westen gelten sie als Gegensätze. Vor diesem Hintergrund haben die Japaner eine ausgeprägte Sensibilität für den Ausdruck von Licht, die es ihnen ermöglicht, die unzähligen Abstufungen wahrzunehmen, die durch Licht und Schatten entstehen. Die Schönheit des Dazwischen, die unendlich viele Formen der Eleganz hervorbringt, entsteht aus diesem Wechselspiel. Während der Grand-Seiko-Stil die Schönheit von Licht neben Schatten definiert, strebt der Evolution 9-Stil danach, das einzigartige japanische Empfinden in den Bereich des Designs zu überführen. Dabei verleiht er den Kontrasten zwischen Licht und Schatten und der Schönheit der unendlichen Abstufungen dazwischen Ausdruck.


Sowohl Licht als auch Schatten sind Gegenstand der Wertschätzung und der Leidenschaft für die Schönheit, die sich zwischen ihnen entfaltet. Der Stil von Evolution 9 hebt die Bedeutung dieser Art von japanischem Empfinden für Ästhetik hervor. Er wurde geschaffen, um die im Kern liegende Schönheit von Grand Seiko noch zu vertiefen und weiterzuentwicklen.

Drei Designprinzipien für Grand Seikos nächste Epoche

Die neue Designphilosophie manifestiert sich in den Bereichen „Ästhetik“, „Lesbarkeit“ und „Tragekomfort“. Die präzisen, gut ablesbaren, eleganten und äußerst langlebigen japanischen Armbanduhren, die im Einklang mit dieser Philosophie entstehen, bilden die Essenz von Grand Seiko – eine wahrhaft eindrucksvolle Ausstrahlung für die nächste Epoche.

Evolution der Ästhetik

Eleganz, die durch den japanischen Sinn für die Ästhetik von Licht und Schatten entsteht

Mit dem Ziel, ein unverfälschtes Bild der japanischen Ästhetik zu schaffen und die Natur als Kern des Grand-Seiko-Stils zu betrachten, richteten wir unseren Fokus darauf, sie weiterzuentwickeln. Dieses Vorhaben hat zu einem Design geführt, das die Schönheit zwischen Licht und Schatten und die sanften und schwachen Abstufungen, die in Japan seit jeher geschätzt werden, noch klarer darstellt.

Evolution der Ablesbarkeit

Präzise berechnete Ablesbarkeit

Die Zeiger und Indexe sind der ersten Generation von Grand Seiko nachempfunden, dem Ursprungsmodell der 1960 gegründeten Marke, und haben eine ausgeprägtere Form erhalten, die die Ablesbarkeit verbessert.
Das Zifferblatt spiegelt zwar die Essenz einer Armbanduhr wider, wie man sie von Grand Seiko erwarten würde, ist aber in seinem Design vollkommen originell.

Evolution des Tragekomforts

Ein neues Tragegefühl am Handgelenk

Bei Armbanduhren ist der Tragekomfort ein wichtiger Aspekt. Die Evolution 9 Kollektion zeichnet sich durch noch mehr Anmut und einen außergewöhnlichen Tragekomfort aus. Um dies zu erreichen, wurde der Schwerpunkt des Gehäuses gesenkt und das Armband verbreitert, wodurch ein stabiler Sitz am Handgelenk erreicht wird.

Neun Designelemente basierend auf drei Designprinzipien

Der Evolution 9-Stil übernimmt die Regeln des Grand-Seiko-Stils, definiert jedoch neun Gestaltungselemente auf Basis der drei Designprinzipien. Das Ergebnis ist eine originelle Form, die auf einer elastischen, geschwungenen und lichtdurchlässigen Linienführung basiert.