2025/02/27 Pressemitteilungen

Grand Seiko, der offizielle Zeitnehmer des Fuorisalone 2025 und des Brera Design District, präsentiert:
„TOKUJIN YOSHIOKA – Frozen“

Grand Seiko freut sich, in Zusammenarbeit mit Tokujin Yoshioka, einem der renommiertesten Designer Japans, ein außergewöhnliches Projekt vorstellen zu können. Das Projekt mit dem Titel „TOKUJIN YOSHIOKA – Frozen“ wird während der Mailänder Designwoche vom Montag, dem 7. April, bis Sonntag, dem 13. April, präsentiert.

Tokujin Yoshioka hat zahlreiche Werke geschaffen, die Aspekte traditioneller Formen überschreiten, indem er Licht und andere immaterielle Dinge zur Schaffung seiner Kunst verwendet. Seine Werke wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet und sind in den ständigen Sammlungen bedeutender Museen auf der ganzen Welt zu sehen.

Für dieses Projekt konzentrierte sich Tokujin Yoshioka auf das Konzept „Wasser“ und schuf eine Installation, in der sich eine transparente Lichtskulptur im Laufe der Zeit verändert.

Die Designskizze des „Aqua Chair“ von Tokujin Yoshioka

Die Installation wird im Palazzo Landriani, einem historischen Gebäude im Herzen des Brera-Viertels, dem Zentrum der Mailänder Veranstaltung, ausgestellt. Besucher haben die Möglichkeit, Tokujin Yoshiokas neueste Installation und sein Kunstwerk „Aqua Chair“ zusammen mit den Spring-Drive-Kreationen von Grand Seiko zu erleben, die den natürlichen Fluss der Zeit durch die Gleitbewegung des Sekundenzeigers auf wunderschöne Weise einfangen.

Mit der Präsentation seiner Spring-Drive-Kreationen interpretiert Grand Seiko das Thema des Fuorisalone 2025, „Connected Worlds“, neu und demonstriert dem internationalen Publikum die Verbindung zwischen Natur und Zeit, wie sie in der Markenphilosophie „The Nature of Time“ zum Ausdruck kommt.

≪Über den Designer≫

Tokujin Yoshioka (Designer/Künstler)

Tokujin Yoshioka wurde 1967 geboren und arbeitete unter Shiro Kuramata und Issey Miyake. Im Jahr 2000 gründete er sein eigenes Studio, TOKUJIN YOSHIOKA INC. Er ist in den Bereichen Design, Architektur und zeitgenössische Kunst tätig und genießt weltweit hohes Ansehen. Zu seinen repräsentativen Werken gehören die „Sakura-Fackel“ für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio, die Glasbank „Water Block“, die im Musée d'Orsay ausgestellt ist, die Kristallprismen-Architektur „Rainbow Church“, der Naturkristallstuhl „VENUS“ und das Glasteehaus „KOU-AN“. Viele seiner Werke wurden für die ständigen Sammlungen weltbekannter Museen ausgewählt, darunter das Museum of Modern Art (MoMA), das Musée National d'Art Moderne und das Victoria and Albert Museum (V&A). Er hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten und wurde von Newsweek zu einem der „100 angesehensten Japaner der Welt“ gewählt.

≪Über Grand Seiko≫

Grand Seiko wurde 1960 mit dem Ziel gegründet, Uhren von höchster Präzision und Qualität zu entwickeln, die auf der Weltbühne konkurrenzfähig sind. Jede Uhr wird in Japan von erfahrenen Kunsthandwerkern handgefertigt, die für die hohe Präzision, Lesbarkeit, Langlebigkeit und Schönheit sorgen, für die die Marke bekannt ist. Die Philosophie von Grand Seiko, „The Nature of Time“, ist tief im japanischen Erbe verwurzelt und zelebriert die japanische Spiritualität der Zeit, die von der Natur inspiriert und von Handwerkern, den sogenannten Takumi, zum Leben erweckt wird. Grand-Seiko-Uhren werden von exquisiten mechanischen und Quarzwerken sowie der revolutionären und einzigartigen Uhrwerkstechnologie Spring Drive angetrieben. Alle Kaliber werden bei Grand Seiko im eigenen Haus entworfen, entwickelt und hergestellt.

≪Über die Ausstellung≫

  • Dauer der öffentlichen Ausstellung: 8. April bis 13. April 2025, 11:00 bis 21:00 Uhr
  • Ort: Palazzo Landriani
  • Adresse: Via Borgonuovo, 25, 20121 Mailand, Italien
  • Gesponsert von: Grand Seiko
  • Designer: Tokujin Yoshioka