Zwei mechanische Kreationen, die auf dem Gehäusedesign der 62GS basieren, zelebrieren die Schönheit der Kirschblüten im zeitigen Frühjahr.

1967 stellte Grand Seiko seine erste automatische mechanische Uhr vor, die als 62GS bekannt sich durch ihre charakteristische Konstruktion ohne Lünette aus, die eine nahtlose Integration des Glases in das Gehäuse ermöglichte. Heute werden zwei neue Zeitmesser, die auf dem Design der 62GS basieren, in die Heritage Collection aufgenommen, die jeweils ein Zifferblatt haben, das an die bezaubernde Schönheit der Kirschblüten im zeitigen Frühjahr erinnert.

Beide Uhren werden vom kleinsten mechanischen Automatikwerk von Grand Seiko, dem Kaliber 9S27, angetrieben. Mit einem Gehäusedurchmesser von 30 mm und einer Dicke von nur 10,5 mm sind diese kompakten Kreationen auf 62GS-Basis die flachsten automatischen Grand-Seiko-Uhren, die es heute gibt.

Eines der Hauptmerkmale der 62GS ist die geschwungene Kontur ihrer Gehäuseseiten. Die geschwungenen Gehäuseseiten glänzen wunderschön und ohne Verzerrung dank der charakteristischen Zaratsu-Poliertechnik von Grand Seiko. In Kombination mit dem kastenförmigen Saphirglas unterstreicht diese gekonnt angewandte Politur die raffinierte Eleganz des Designs ohne Lünette.
Sakura-Kakushi. Versteckte Kirschblüten im zeitigen Frühjahr.

Die Kreation mit dem rosafarbenen Zifferblatt ist von Sakura-Kakushi inspiriert, einem Phänomen, bei dem Kirschblüten sanft unter einer Schneedecke verborgen sind. Diese stille Szene entfaltet sich im frühen Frühling im Norden Japans, wo sich das Grand Seiko Studio Shizukuishi befindet, das die Heimat der mechanischen Kreationen von Grand Seiko ist.
Die zarte Harmonie von Schnee und Kirschblüten wird durch das fein strukturierte Muster und den weichen, grau-rosa Farbton des Zifferblatts ausgedrückt. Das Zifferblatt, das sich je nach Blickwinkel und Beleuchtung subtil verändert, strahlt eine dynamische Eleganz aus, die dem Handgelenk Lebendigkeit und Raffinesse verleiht.
Sakura-Tsukiyo. Kirschblüten unter einem mondbeschienenen Himmel.

Das Zifferblatt der anderen Uhr ist von Sakura-Tsukiyo inspiriert, der ruhigen Schönheit von Kirschblüten, die sanft unter einem dunstigen, mondbeschienenen Himmel erstrahlen. Im frühen Frühling sorgen die erheblichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht oft für eine neblige Atmosphäre, die das Mondlicht in ein sanftes, verschwommenes Leuchten taucht. Diese bezaubernde Szene wird durch ein zart strukturiertes Muster mit einem silbernen Farbton, der je nach Blickwinkel verschiedene Lichtnuancen einfängt, elegant eingefangen.

Beide Uhren verfügen über einen durchsichtigen Gehäuseboden, durch den die Träger die Schönheit des Kalibers 9S27 genießen können. Mit einem Durchmesser von nur 20 mm und einer Höhe von 4,49 mm bietet das Kaliber 9S27 die perfekte Balance zwischen außergewöhnlicher Leistung und raffinierter Schlankheit. Seine kompakten Abmessungen ermöglichen einen bequemen Sitz an jedem Handgelenk und verleihen den Uhren ein raffiniertes Profil.

Das durch MEMS-Technik hergestellte Hemmungsrad des Uhrwerks ist so gestaltet, dass es einer fünfblättrigen Blume ähnelt, wodurch das florale Thema selbst in die kleinsten Designdetails integriert wird.
Beide neuen Kreationen werden ab April 2025 in den Grand Seiko Boutiquen und bei ausgewählten Einzelhandelspartnern weltweit erhältlich sein.
Grand Seiko Heritage Kollektion 62GS Mechanisch 30mm: STGK031, STGK033

STGK031

STGK033
Kaliber 9S27
Antriebssystem: Automatik
Schwingungen: 28.800 Schwingungen pro Stunde (8 Schläge pro Sekunde)
Ganggenauigkeit (mittlere tägliche Abweichung): +8 bis -3 Sekunden pro Tag
Gangreserve: 50 Stunden
Anzahl der Steine: 35 Steine
Technische Daten
Gehäuse und Armband aus Edelstahl
Kastenförmiges Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
Dreifach-Schließe mit Druckknopfentriegelung
Wasserdichtigkeit: 10 bar
Magnetische Widerstandsfähigkeit: 4.800 A/m
Durchmesser: 30,0 mm, Dicke: 10,5 mm
Unverbindliche Preisempfehlung in Europa: 7000 € pro Stück
Weitere Informationen:
https://www.grand-seiko.com/de-de/collections/stgk031g
https://www.grand-seiko.com/de-de/collections/stgk033g
Hinweis:
Die technischen Daten und Preisinformationen in dieser Pressemitteilung gelten ab dem Datum der Veröffentlichung und können sich ändern.